Was ist Repuls

REPULS ist eine hochwirksame, medizinische LED-Technologie und Therapie, die besonders schonend, einfach und rasch die Abheilung von Entzündungsprozessen fördert und so zur schnellen Schmerzlinderung führt.

REPULS ist patentiert und hat eine breite klinische Erfahrungsgrundlage, zahlreiche Studien belegen dies.

REPULS wurde in 9-jähriger Forschung an der Technischen Universität Wien entwickelt und wird in Österreich produziert.

REPULS wird in vielen Arztpraxen, Krankenhäusern, Kuranstalten, Therapeuten sowie zu Hause erfolgreich eingesetzt.

Wie wirkt Repuls

REPULS Tiefenstrahler arbeitet mit gepulstem hochintensivem kaltem Rotlicht, das ohne Wärme tief in das Gewebe eindringt und den entzündungssteuernden Leukotrienstoffwechsel unterbricht. Schmerzen können so frei von Nebenwirkungen erfolgreich gelindert und beseitigt werden.

Durch die Behandlung mit REPULS Tiefenstrahler werden gleichzeitig die Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) angeregt, vermehrt ATP (Zellenergie) zu bilden. Dadurch wird das Energieniveau der Zelle insgesamt angehoben, dies führt zu einer rascheren Regeneration des Gewebes. Zusätzliche Gewebeschonung wird dadurch erreicht, dass zwischen den Lichtimpulsen die aufgelösten Reaktionsprodukte über den Blutkreislauf abtransportiert werden.

REPULS Tiefenstrahler lässt sich mit anderen therapeutischen Maßnahmen kombinieren und verbessert so deren Wirkung. Die einfache Handhabung von REPULS Tiefenstrahler , macht ihn zu einem optimaler Begleiter auf dem Weg zu Ihrer Gesundheit.

Fragen Sie Ihren Arzt nach der Behandlung mit REPULS Tiefenstrahler oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Wo wirkt Repuls

Indikationen-BewegungsapparatIndikationen

Bewegungsapparat:

Sehnenerkrankungen
• Tendinosen (Sehnenveränderungen, Sehnenschmerzen)
• Tendinitis (Sehnenentzündung)
• Insertionstendinopathien (Sehnenansatzveränderungen)
• Distorsionen (Verstauchungen)

Schmerzlinderung
• Myalgien (Muskelschmerzen)
• Muskelverspannungen
• Myogelosen (Muskelverhärtungen)

Erkältungserkrankungen

Verwendung des REPULS Distanzringes
bei entzündlichen Prozessen der Haut

Wundheilung

Hautentzündungen
• Dermatitis (Hautentzündung)
• Ekzeme (Hautentzündung)
• Ulcera (Geschwüre)

Hautausschläge
• Neurodermitis (atopische Ekzeme)
• Acne vulgaris (Talgdrüsen-, Haarfollikelentzündung)
• Acne indurata (Talgdrüsen-, Haarfollikelentzündung)
• Abszesse (eitrige Gewebseinschmelzung)
• Furunkulose (z.B. Haarbalgentzündung)
• Psoriasis (Schuppenflechte)

Zoster-(Virus)-Neuralgie

Schmerzende Hautaffektionen
• Pruritus (Jucken)
• Neuralgien (Nervenschmerzen)
• Fibrosiden (bindegewebige Hautverdickungen)